Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten entwickeln – für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt.
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Das Institut für Epidemiologie erforscht die Zusammenhänge von Umwelt, Lebensstil und Genetik bei der Entwicklung von Krankheiten. Im Fokus stehen Stoffwechsel, Atemwegs- und allergische Erkrankungen, aber auch Herzkreislauferkrankungen und die mentale Gesundheit. Unsere Ziele sind, die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung in der Bevölkerung besser zu verstehen, neue Wege in der Prävention auf individueller Ebene zu gehen, und eine evidenzbasierte Gesundheitsvorsorge durch verbesserte Umweltbedingungen zu ermöglichen.
Die Forschung stützt sich unter anderem auf die bevölkerungsbasierten KORA-Ressourcen und die Geburtskohorten GINIplus und LISA. Das Institut ist zudem federführend an Planung und Aufbau der NAKO Gesundheitsstudie beteiligt und baut das zentrale Bioproben-Lager der NAKO.
Wir suchen ab sofort für die Unterstützung der Feldarbeit und Qualitätssicherung eine
![]() |
Stud. Hilfskraft |
![]() |
Neuherberg bei München |
![]() |
Studentische Hilfskraft |
Ihre Aufgaben
|
Ihre Qualifikation
|
Sozialleistungen richten sich nach dem TdL. Die Stelle ist (zunächst) auf 12 Monate befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller
Identität, körperlichen
Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, benötigen wir von Ihnen weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.
Neugierig? Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Marie Standl, 089 3187 2952, weiter. |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Institut für Epidemiologie Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim |