Image

Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten zu finden, um eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu fördern.

Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Aufgabe ist es die Lebensqualität der Menschen mit exzellenten Forschungsergebnissen zu verbessern.

Das Institut für Epidemiologie erforscht die Zusammenhänge von Umwelt, Lebensstil und Genetik bei der Entwicklung von Krankheiten. Im Fokus stehen Stoffwechsel, Atemwegs- und allergische Erkrankungen, aber auch Herzkreislauferkrankungen und die mentale Gesundheit. Unsere Ziel sind, die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung in der Bevölkerung besser zu verstehen, neue Wege in der Prävention auf individueller Ebene zu gehen, und eine evidenzbasierte Gesundheitsvorsorge durch verbesserte Umweltbedingungen zu ermöglichen.

Die Forschung stützt sich unter anderem auf die einzigartigen bevölkerungsbasierten KORA-Ressourcen und die Geburtskohorten GINIplus und LISA. Das Institut ist zudem federführend an Planung und Aufbau der NAKO Gesundheitsstudie beteiligt und baut das zentrale Bioproben-Lager der NAKO.

Die Arbeitsgruppe Epidemiologie allergischer Erkrankungen sucht ab sofort für das Datenmanagement der Studien GINIplus und LISA eine:n

Medizinische:r Dokumentar:in mit Schwerpunkt Datenmanagement (m/w/d) 102091

Image Vollzeit, Vollzeitnah, Teilzeit, mind. 20 Std./Woche
Image Neuherberg bei München
Image Berufseinsteiger, Berufserfahrene

Ihre Aufgaben

  • Datenmanagement und Qualitätssicherung in epidemiologischen Studien
  • Erstellung und Pflege von Datenbanken (mit Microsoft Access)
  • Kommunikation mit internen und externen Projektpartnern
  • Reisen zu dezentralen Kooperationspartnern
  • Einfache statistische Auswertungen

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Medizinische Dokumentation/Data Science in der Medizin oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Dokumentar:in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Microsoft Access
  • Grundkenntnisse im Umgang mit statistischen Programmpaketen (SAS oder R)
  • Programmierkenntnisse von Vorteil (z.B. SQL, VBA, Java)
  • Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf Image
flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle Image
zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen Image
30 Tage Urlaub pro Jahr Image
betriebliches Gesundheitsmanagement
Image
Image Home Office Möglichkeiten
Image Kita am Campus & Ferienbetreuung
Image Elder Care & weitere Beratungsangebote
Image Betriebliche Altersversorgung
Image vergünstigtes Jobticket (MVV und DB)

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 11 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Anstellung ist vorgesehen.

Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, benötigen wir von Ihnen weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.

Neugierig?
Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Dr. Marie Standl, marie.standl@helmholtz-munich.de, 089 3187 2952, weiter.
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Institut für Epidemiologie
Ingolstädter Landstraße 1

85764 Oberschleißheim

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung