Unsere Mission als Forschungszentrum ist es, personalisierte medizinische Lösungen zur Prävention und Therapie von umweltbedingten Krankheiten für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu entwickeln.
Das Institut für Allergieforschung (IAF) befasst sich mit Mechanismen der Entstehung von Allergien und dem Aufbau von Allergie-Toleranzen im Kontext von genetischer Prädisposition, Immunsystem und Umweltfaktoren. Zusammen mit dem Zentrum Allergie & Umwelt (ZAUM) betreibt es angewandte und klinische Grundlagenforschung. Ziel ist es, die Erkrankungen zu verstehen, Risiken einzuschätzen, präventiv einzugreifen und erfolgreich zu behandeln.
Wir suchen eine/n Postdoc mit einer Leidenschaft für die Arbeit auf dem Gebiet der entzündlichen Hautkrankheiten in einem multidisziplinären Projektteam, das aus Computerbiologen, Biologen und Klinikern besteht.
![]() |
Vollzeit |
![]() |
Neuherberg bei München |
![]() |
Postdocs |
Ihre Aufgaben
|
Ihre Qualifikationen
|
Wir bieten Ihnen |
|||||||||||||||||||||
|
|
Der Standort München gilt mit seinen zahlreichen Seen und umgeben von den Alpen als eine der lebenswertesten Städte weltweit. Mit seinen erstklassigen Universitäten und Forschungsinstituten wird eine pulsierende und intellektuelle Atmosphäre geschaffen.
Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV EntgO Bund). Die
Stelle ist (zunächst) auf 12 Monate (Elternzeitvertretung) befristet.
Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller
Identität, körperlichen
Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Neugierig? Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Prof. Stefanie Eyerich unter 089 4140-3471 weiter. |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Institut für Allergieforschung Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg bei München |