Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten entwickeln – für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt.
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Ziel ist: durch exzellente Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Das Institut für Stammzellforschung untersucht die grundlegenden molekularen und zellulären Mechanismen der Stammzellerhaltung und -differenzierung. Daraus entwickelt das ISF Ansätze, um degenerierte Zelltypen zu ersetzen, entweder durch Aktivierung endogener Stammzellen oder Neuprogrammierung anderer vorhandener Zelltypen zur Reparatur. Ziel dieser Ansätze ist die Neubildung von verletztem oder zugrunde gegangenem Gewebe.
![]() |
Vollzeitnah |
![]() |
Martinsried |
![]() |
Berufserfahrene |
Ihre Aufgaben
Zucht von genetisch veränderten Mauslinien, IVC- und Isolator-Haltung innerhalb einer SOPF Barriere, tierpflegerischer Komplettservice.
Experimental- und Vorratshaltung von Mäusen, IVC- und Isocage-Haltung innerhalb einer S2- SPF Barriere, Mithilfe in und teilweise Durchführung von Experimenten, Scoren von Tieren in Experimenten, Ansetzen von Plugverpaarungen, tierpflegerischer Komplettservice.
Zucht und Haltung von Mäusen, Ratten, Kaninchen, Hamstern, Krallenfröschen und Zebrabärblingen in unterschiedlichen Haltungssystemen, tierpflegerischer Komplettservice. |
Ihre Qualifikation
|
Wir bieten Ihnen |
|||||||||||||||||||||
|
|
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 7 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller
Identität, körperlichen
Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, benötigen wir von Ihnen weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.
Neugierig? Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Elsa Melo, 089 2180-719-01, weiter. |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Institut für Stammzellforschung Biomedizinisches Zentrum München Großhaderner Str. 9 82152 Planegg |