Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Unsere Mission am Institut für Epidemiologie (EPI) ist es, die schützenden und schädlichen Wirkungen von Umwelt, Genen und Lebensstil auf die menschliche Gesundheit und Krankheit mithilfe bevölkerungsbasierter epidemiologischer Ansätze zu verstehen. Das Wissen über diese Wechselwirkungen ermöglicht die Entwicklung gezielter Präventions- und Interventionsstrategien für kardiometabolische Erkrankungen, Allergien und weitere wichtige Gesundheitsprobleme.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die NAKO Gesundheitsstudie, Deutschlands größte bevölkerungsbasierte Langzeitstudie. Seit 2014 werden in 18 Studienzentren bundesweit mehr als 205.000 Erwachsene prospektiv untersucht. Die NAKO stellt eine einzigartige Ressource für die bevölkerungsbasierte Epidemiologie dar und liefert wertvolle Daten und Bioproben sowohl für innovative Forschung heute als auch für zukunftsweisende Forschung der nächsten Generation.
Wünschenswerte Qualifikationen
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) bis 04/2028 befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“
Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.