Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten zu finden, um eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu fördern.
Mit uns unterstützen Sie renommierte Forschende in einem pulsierenden internationalen Umfeld. Deren Aufgabe ist es die Lebensqualität der Menschen mit exzellenten Forschungsergebnissen zu verbessern.
Das Stiel Lab (Forschungsgruppe für Cell Engineering) ist Teil des Instituts für Biologische und Medizinische Bildgebung bei Helmholtz Munich und des Lehrstuhls für Biologische Bildgebung an der Technischen Universität München (TUM). Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Entwicklung genetisch kodierbarer, molekularer Marker und Sensoren für innovative Bildgebungsverfahren, vor allem Fluoreszenz- und optoakustische Bildgebung. Solche Marker und Sensoren sind ein entscheidender Faktor für Bildgebungstechniken im Bereich der Lebenswissenschaften, aber auch in der präklinischen Forschung, z.B. zur Erforschung des Immunsystems oder entwicklungsbiologischer Prozesse.
Die von uns entwickelten Marker und Sensoren basieren auf gezielt veränderten Proteinen. Dazu nutzen wir Strategien des Protein-Engineerings, der Directed-Evolution und des Hochdurchsatz Screenings. Wir sind aber auch daran interessiert, ganze Zellen neu zu programmieren. Die entwickelten molekularen Werkzeuge werden von uns sowohl auf der Ebene einzelner Säugetierzellen als auch auf der Ebene ganzer Organismen eingesetzt und erprobt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n
![]() |
Vollzeit |
![]() |
Neuherberg bei München |
![]() |
Berufserfahrene |
Ihre AufgabenZu den Aufgaben zählen die Unterstützung der Forschenden in der Gruppe, sowie die Koordinierung von Ressourcen und die Verwaltung des Labors. Darüber hinaus wird die:der erfolgreiche Kandidat:in eigene Forschungsprojekte im Bereich Protein- und Zell-Engineering durchführen. Die wichtigsten im Labor angewandten Techniken umfassen Molekularbiologie (PCR, Klonierung, Mutagenese), Proteinbiochemie (Aufreinigung und Analyse), Spektroskopie (Absorption und Fluoreszenz), Hochdurchsatz Screening (Fluoreszenz und Optoakustik) und Säugetierzellkultur. |
Ihre Qualifikation
|
Wir bieten Ihnen |
|||||||||||||||||||||
|
|
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 9 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller
Identität, körperlichen
Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, benötigen wir von Ihnen weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in unserem Online-Formular.
Neugierig? Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Dr. Andre-Christian Stiel, 089 3187-3972, weiter. |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim |