Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Werde Teil unseres Teams als Ausbilder:in für Biologielaborant:innen!
Du möchtest jungen Talenten den perfekten Start ins Berufsleben ermöglichen? Du bringst Begeisterung für die Laborarbeit mit und hast Lust, dein Wissen weiterzugeben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet dich:
Bei Helmholtz Munich bieten wir seit mehr als 40 Jahren jungen Menschen die Chance, eine Berufsausbildung in verschiedenen Bereichen zu absolvieren. Insbesondere bilden wir Biologielaborant:innen, Tierpfleger:innen Fachrichtung Forschung und Klinik, Kaufleute für Büromanagement sowie Fachinformatiker:innen für Systemintegration aus.
Aktuell suchen wir eine:n engagierte:n Ausbilder:in für Biologielaborant:innen im Bereich Zellkulturtechnik, Biochemie, Immunologie sowie Gentechnik, der:die auch koordinative Aufgaben übernimmt.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 9c möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet, eine unbefristete Anstellung ist vorgesehen.
„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“
Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.