Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten zu finden, um eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt zu fördern.
Das Institut für Epidemiologie erforscht die Zusammenhänge von Umwelt, Lebensstil und Genetik bei der Entwicklung von Krankheiten. Im Fokus stehen Stoffwechsel, Atemwegs- und allergische Erkrankungen, aber auch Herzkreislauferkrankungen und die mentale Gesundheit. Unsere Ziele sind, die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung in der Bevölkerung besser zu verstehen, neue Wege in der Prävention auf individueller Ebene zu gehen, und eine evidenzbasierte Gesundheitsvorsorge durch verbesserte Umweltbedingungen zu ermöglichen.
Die Forschung stützt sich unter anderem auf die bevölkerungsbasierten KORA-Ressourcen und die Geburtskohorten GINIplus und LISA. Das Institut ist zudem federführend an Planung und Aufbau der NAKO Gesundheitsstudie beteiligt und baut das zentrale Bioproben-Lager der NAKO.
Wir suchen ab sofort zur Unterstützung eine:n
![]() |
Teilzeit, Vollzeit, |
![]() |
Neuherberg bei München |
![]() |
Berufseinsteiger |
Ihre Aufgaben
|
Ihre Qualifikation
Wünschenswert sind:
|
Wir bieten Ihnen |
|||||||||||||||||||||
|
|
Der Standort München gilt mit seinen zahlreichen Seen und umgeben von den Alpen als eine der lebenswertesten Städte weltweit. Mit seinen erstklassigen Universitäten und Forschungsinstituten wird eine pulsierende und intellektuelle Atmosphäre geschaffen.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) bis 12/2024 befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller
Identität, körperlichen
Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, benötigen wir von Ihnen weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.
Neugierig? Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Monika Kraus, monika.kraus@helmholtz-munich.de, weiter. |
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Institut für Epidemiologie Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim |