Image

Naturwissenschaftler:in oder Veterinärmediziner:in als Koordinator:in (m/w/d) der Präklinik

102816

Image Teilzeit
25 Std./Woche
Image Neuherberg bei München
Image Anteilig Home Office möglich

Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.

Im Institut für Diabetes und Krebs (IDC) am Campus Neuherberg von Helmholtz Munich erforschen wir die molekularen Grundlagen schwerer Stoffwechselstörungen, einschließlich des metabolischen Syndroms und des Typ-2-Diabetes, sowie deren Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Krebs.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Naturwissenschaftler:in oder Veterinärmediziner:in als Koordinator:in (m/w/d) der Präklinik in Teilzeit (ca. 65% bzw. 25 Std./Woche).


Deine Aufgaben

  • Koordination der tierexperimentellen Tätigkeiten des Instituts
  • Konzeption und Verfassen von Tierversuchsanträgen sowie Begleitung des Genehmigungsverfahrens
  • Unterstützung und Beratung unseres internationalen Teams von Wissenschaftler:innen als tierexperimentelle Ansprechperson
  • Interaktion mit Tierschutzverantwortlichen des Zentrums und der Genehmigungsbehörde
  • Repräsentation unseres Instituts bei Terminen mit Behörden
  • Entwicklung und Pflege von Mausdatenbanken
  • Organisation von Mausimporten/ -exporten

Dein Profil

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (z.B. Biologie, Veterinärmedizin, Ernährungswissenschaften)
  • Fundierte Kenntnisse in Stoffwechselbiologie und ernährungsassoziierten Erkrankungen (z.B. Diabetes, Lebererkrankungen, Krebs)
  • Tierexperimentelle Erfahrung, insbesondere mit genetischen Mausmodellen und nachgewiesene versuchstierkundliche Qualifikation (z.B. FELASA B oder höher)
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsnormen (z.B. TierSchG, TierSchVersV)
  • Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit Diskretion und einem serviceorientierten und freundlichen Auftreten
  • Kommunikatives Geschick sowie verhandlungssichere Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort & Schrift

    Wünschenswerte Qualifikationen:
  • Promotion im tierexperimentellen Bereich
  • Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Teams sowie ggf. zweite Fremdsprache
  • Zusatzqualifikation im Bereich Tierversuchskunde (z.B. Fachtitel der GV-SOLAS)

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 1 Jahr befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.

Geschäftsführer Matthias Tschöp und Mike Frieser:

„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“

Lerne uns kennen

Benefits

  • Karriere beschleunigen: Postdoc-Programm, wissenschaftliche Trainings und Career Center mit maßgeschneiderten Angeboten
  • Erholung: 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
  • Vorsorge fürs Alter: Betriebliche Altersversorgung
  • Gesundheitsangebote: Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
Image

Interesse geweckt?

Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Fr. Miriam Guhl, 089 3187-1046, weiter.
Unser Recruiting erfolgt dezentral - deine Bewerbung wird direkt von der Fachabteilung gesichtet, in der du möglicherweise künftig arbeiten wirst.

Bitte sende deine Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool und mit den folgenden Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Anschreiben
    • Abschlusszeugnisse
    • Kontaktdetails zu mind. zwei Referenzen

    Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.

    Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

    Erfahre mehr über Vielfalt bei Helmholtz Munich

    Image

    Unser Engagement