Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) mit fünf Partnerstandorten bundesweit hat als nationales Diabetesforschungszentrum die Aufgabe, gewonnene Erkenntnisse der Diabetesforschung möglichst schnell vom Labor in die klinische Forschung und zu den Patient:innen zu bringen, um Diabetes besser vorbeugen und behandeln zu können. Eine immer größer werdende Rolle spielt hierbei die nachhaltige Nutzung von Gesundheitsdaten mit neuesten Methodiken z.B. aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz.
Im Rahmen des Aufbaus eines neuen Weiterbildungsprogramms Health Data Science für Master-Studierende und Promovierende suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Teams im Bereich des Community Managements.
In Absprache mit dem Team besteht die Möglichkeit zur zeitweisen Mobilarbeit.
Weitere Informationen zum DZD und DZD NEXT, unserem Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler:innen: www.dzd-ev.de
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 2 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 1 Jahr befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“
Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.