Image

Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten entwickeln – für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt.

Werden Sie Teil eines deutschlandweiten Verbunds in der Diabetesforschung. Unterstützen Sie renommierte Forschende in einem internationalen Umfeld. Tragen Sie dazu bei, mit neuesten Technologien und exzellenter Forschung die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) entwickelt personalisierte medizinische Lösungen zur Vorbeugung und Therapie von Diabetes. Das DZD ist eines der sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) und wird durch öffentliche Fördergelder von Bund und Ländern finanziert.

Als nationales Diabetes-Forschungszentrum mit 10 Standorten in Deutschland hat das DZD die Aufgabe, durch enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und angewandter Forschung neue Wege zur Prävention und Therapie von Diabetes aufzuzeigen. Die gezielte Nutzung und Verknüpfung aller Forschungsdaten spielt dabei eine wichtige Rolle.

Für das Team des DZD-Datenmanagements am Helmholtz Munich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Datenmanagement (m/w/d) 102126

Image Vollzeit, Vollzeitnah
Image Neuherberg bei München
Image Fuehrungskraefte

Ihre Aufgaben

  • Leitung des IT-basierten Daten- und Knowledge-Management im DZD
  • Verantwortung für ein Team von fünf Mitarbeitenden
  • Weiterentwicklung und Umsetzung des DZD Datenmanagementkonzepts: Konzeptionierung und Aufbau einer IT-Infrastruktur zur Verwaltung und Verknüpfung von klinischen Studien, Biobanken, Epidemiologischen- und Grundlagenforschungsdaten (Server und Datenbanken, Implementierung von Software und Schnittstellen)
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten im Bereich Open Science: Bereitstellung von entsprechender Infrastruktur, Verwendung von Open Source Software, Vorantreiben der FAIRification-Prozesse
  • Weiterentwicklung eines Knowledge Graph basierend auf Neo4J Technologie
  • Konzeptionierung und Implementierung von individuellen Softwarelösungen (z.B. Dashboards)
  • Aufbau von übergeordneten Datenmanagement-Strukturen mit den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
  • Schulungen von Nachwuchswissenschaftler:innen zum Thema Datenmanagement
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Bereich Bioinformatik, Informatik, Lebenswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, bevorzugt mit Promotion
  • Umfangreiche Berufserfahrung im Umgang mit Daten, idealerweise im medizinischen Kontext
  • Berufserfahrung in der Konzeption und Implementierung von IT-Infrastrukturen in wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, mit einem Verständnis für offene Wissenschaftspraktiken
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenbankmanagement und -strukturen
  • Führungserfahrung, insbesondere im Hinblick auf Mitarbeiterentwicklung und -förderung
  • Stark ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Strategische Denkweise und die Fähigkeit, sowohl langfristige Visionen als auch kurzfristige Ziele zu entwickeln und umzusetzen
  • Fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf Image
flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle Image
zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen Image
30 Tage Urlaub pro Jahr Image
betriebliches Gesundheitsmanagement
Image
Image Home Office Möglichkeiten
Image Kita am Campus & Ferienbetreuung
Image Elder Care & weitere Beratungsangebote
Image Betriebliche Altersversorgung
Image vergünstigtes Jobticket (MVV und DB)

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 14 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 3 Jahre befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.

Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt haben, benötigen wir von Ihnen weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.

Neugierig?
Falls Sie noch Fragen haben, hilft Ihnen gerne Fr. Dr. Astrid Glaser, 089 3187-1619, weiter.
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
Ingolstädter Landstraße 1

85764 Neuherberg

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung