Image

Unsere Mission als Forschungszentrum: Personalisierte medizinische Lösungen für umweltbedingte Krankheiten entwickeln – für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt.

Die Abteilung Communications & Strategic Relations entwickelt und realisiert Kommunikationsmaßnahmen mit und für unsere herausragenden Forscher:innen – über alle Kanäle nach innen und außen. Damit erhöhen wir sowohl die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Erfolge als auch die Attraktivität von Helmholtz Munich als Arbeitgeber und als Kooperationspartner für andere Forschungseinrichtungen, Universitätskliniken und Unternehmen. Vielfältige Informationsangebote für interessierte Laien komplettieren unser Spektrum.

Werde Teil eines versierten und kreativen Teams Wissenschaftskommunikation in der Abteilung Communications & Strategic Relations. Das Team stellt verständliche Informationen für verschiedene Zielgruppen, darunter Schulen und Patient:innen bereit. Trage mit Deinem Input dazu bei, Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung in die Gesellschaft zu bringen und damit Wissen und Gesundheit der Menschen zu verbessern.
Dafür bieten wir Dir

Werkstudent:in im Team Wissenschaftskommunikation (m/w/d) 101926

Image Teilzeit, 10-20 Std./Woche
Image Neuherberg bei München
Image Studenten

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des Teams in der Realisierung von Informationsangeboten für verschiedene Zielgruppen, so z.B. Entwicklung von Podcasts, interaktiven Grafiken und Erklärvideos
  • Auf- und Ausbau von Social Media-Kanälen (v.a. Instagram, Youtube)
  • Recherchen für unsere Gesundheitsportale (lungeninformationsdienst.de, diabinfo.de, allergieinformationsdienst.de)
  • Erstellen von Texten für die Online-Portale
  • Angebote für Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Gesundheitsthemen

Ihre Qualifikation

  • Du studierst Biologie, Humanmedizin, Public Health, Gesundheitskommunikation oder einen vergleichbaren Studiengang und bist mindestens im 4. Fachsemester. Alternativ kommt auch der Bereich Kommunikation oder Mediendesign in Betracht.
  • Idealerweise hast Du schon Erfahrung im Verfassen von online-gerechten Texten zu Gesundheitsthemen.
  • Kenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen (Typo3) sind von Vorteil.
  • In neue Themen kannst Du Dich schnell einarbeiten.
  • Du hast Freude daran, komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten.
  • Du bist kreativ in der multimedialen Umsetzung von Inhalten.
  • In der Welt der Social Media (TikTok, Instagram, YouTube und Twitter) kennst Du Dich aus und bist aktiv dort unterwegs.

Sozialleistungen richten sich nach dem TdL. Die Stelle ist (zunächst) auf 3 - 6 Monate befristet.

Zur Förderung der Diversität freuen wir uns über Bewerbungen talentierter Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sofern du einen Hochschulabschluss im Ausland erlangt hast, benötigen wir von dir weitere Unterlagen über die Anerkennung des Abschlusses. Bitte die Anerkennung frühzeitig beantragen.

Neugierig?
Falls Du noch Fragen hast, hilft Dir gerne Fr. Ulrike Koller, 089 3187-2526, weiter.
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Communications and Strategic Relations
Ingolstädter Landstraße 1

85764 Oberschleißheim

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung